
Naumburger Meister (auch Meister von Naumburg) ist der Notname eines namentlich nicht bekannten Steinbildhauers des Mittelalters. Er wirkte in der Mitte des 13. Jahrhunderts und gilt als einer der Hauptmeister dieser Epoche. Seine Skulpturen zählen zu den bedeutendsten Kunstwerken des europäischen Mittelalters. Ausgebildet wurde der Naumburger M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naumburger_Meister

Naumburger Meister »Abendmahl«, erstes der Passionsreliefs am Westlettner des Naumburger... Naumburger Meister, Notname (Hilfsbezeichnung; Meister) für die prägende Künstlerpersönlichkeit einer gotischen Bildhauerwerkstatt und Bauhütte, deren wichtigste Schöpfungen der Mainzer Lettne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Naumburger Meister. Unbekannter, nach dem Ort seiner Haupttätigkeit benannter Meister frühgot. dt. Skulptur (13. Jh.). Wurde in Frankreich, unter dem Einfluss der Reimser Bauhütte geschult und gelangte über Mainz nach Naumburg. Hier schuf er seit dem Ende der 40er Jahre des 13. Jh. Skulpturen für de...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.